Putzen & Prosecco

Veröffentlicht am 27.04.2025 von Verena & Eva
Putzen macht den wenigsten Menschen wirklich Freude. Auch bei uns im Mayer in der Wim ist das nicht anders. Wie schon erzählt, nehmen wir uns trotzdem zweimal im Jahr die Zeit, unseren Hof auf Vordermann zu bringen:
Wir verteilen Putzlappen und Aufgaben – und erfüllen den Hof einen Tag lang mit Stimmengewirr, Staubsaugerlärm und geschäftigem Gewusel.
Ja, Selbstverwaltung bedeutet auch Arbeit. Und zwischendurch fragst du dich vielleicht, warum du an einem freien Samstag freiwillig Scheiben wischst, das Dachbodenabteil entrümpelst, die Gemeinschaftsküche neu ordnest oder die alten Gewölbe von Spinnweben befreist.
Aber spätestens, wenn wir mittags im Innenhof zusammensitzen und das herrliche, selbstgemachte Essen genießen, wird klar: Es geht um viel mehr als ums Putzen.
Denn gerade aus diesem gemeinschaftlichen Anpacken und der geteilten Verantwortung wächst auch ein starkes Gefühl von Zusammenhalt, das unsere Aktionstage so beliebt macht. Das ist unser Hof, unser Zuhause – und wir gestalten es zusammen.
Der schönste Moment? Wenn wir zum Abschluss mit einem Glas Sekt oder Saft in der Hand durch den strahlenden Hof ziehen – stolz auf das, was wir geschafft haben, und voll Freude, wie schön alles geworden ist.
Nein, Putzen wird auch dadurch nicht zur Lieblingsbeschäftigung. Aber im Miteinander zeigt selbst ein Putztag, wie viel Schönes im gemeinsamen Tun steckt.

Spinnweb-Kontrolle

Kastl-Kontrolle

Sekt-Anstosserei